WLAN-Nutzungsvereinbarung für Gäste & Mieter von SecondHome Stuttgart
Der Gastgeber / Vermieter / Inhaber stellt einen WLAN-Zugang zur Verfügung.
Durch die Nutzung stimmt der Nutzer / Gast den Nutzungsbedingungen zu, insbesondere folgenden Punkten:
- Der Inhaber übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges.
- Er ist jederzeit berechtigt, den Betrieb des WLANs einzustellen, weitere Mitnutzer zuzulassen und den Zugang des Gasts zu beschränken oder auszuschließen.
- Der Inhaber behält sich vor, nach eigenem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren (z.B. Gewalt verherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).
- Die gesetzlichen Vorschriften zum Jugendschutzrecht, Urheberrecht und Strafrecht sind zu beachten. Insbesondere dürfen keine Urheberrechte an Filmen, Musikstücken o.Ä. verletzt werden, z.B. durch die Nutzung von Internet-Tauschbörsen.
- Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich & die resultierenden Kosten sind von ihm zu tragen. Dies gilt insbesondere auch für mögliche Urheberrechtsverletzungen, d.h. dem Gast ist u.a. strikt untersagt, urheberrechtlich geschützte Werke widerrechtlich zu vervielfältigen, zu verbreiten oder zugänglich zu machen. Ebenso ist strikt untersagt, das W-LAN zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen, sowie die Verpflichtung des Gastes, keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte zu versenden oder zu verbreiten.
- Im Fall einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs, stellt der Gast / Mitbenutzer den Gastgeber von sämtlichen Schäden & Ansprüchen Dritter frei und hält den Gastgeber schad- und klaglos. Jegliche Haftung seitens des Gastgebers, insbesondere für Gewährleistung und Schadensersatz, wird ausgeschlossen. Daraus resultierende Kosten sind vom Nutzer zu tragen bzw. dem Gastgeber zu ersetzen.
- Im Verdachtsfall können gespeicherte Protokolldaten ausgewertet werden. Der Nutzer / Gast erklärt sich damit einverstanden, dass Details der Internetsitzung / IP-Adressen / Zeiten / Benutzernamen etc. gespeichert werden können und im Falle eines Missbrauchs bzw. dessen Verdacht an die entsprechenden Stellen weitergeleitet werden können.
- Der Nutzer nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass der Zugang unverschlüsselt sein kann und keinen Virenschutz oder Firewall beinhalten kann. Für eine Absicherung ist der Nutzer selbst verantwortlich. Der Gastgeber übernimmt hierfür keine Haftung, auch nicht für die Inhalte aufgerufener Seiten, heruntergeladener Dateien und mögliche Dateiverluste.
- Falls nicht alle Gäste unterzeichnet haben, haftet der/die unterzeichnende Gast/Gäste gesamtschuldnerisch; auch dafür, die anderen Gäste entsprechend zu belehren.